Virtuell zu Gast in der FH St. Pölten – Online-Workshop für 4. Klassen

Gerade in Zeiten von Social Media und Webshops begegnen wir – meist öfter als uns lieb ist – dem Thema Werbung. Welche Überlegungen und Ziele hinter den Werbeanzeigen stehen, darüber wird an der FH St. Pölten geforscht und gelehrt. Dort wird Hochschulausbildung in neun Themenbereichen angeboten, darunter „Medien“ mit den Studiengängen „Marketing & Kommunikation“ und „Medientechnik“ (u.a.).

Experte Mag. Markus Petrakovits, Assistent für Lehre und Forschung im Studiengang Marketing und Kommunikation, führte jene Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die sich für den Online-Workshop (organisiert von Mag. Hedwig Weiß) angemeldet hatten, in die Grundlagen zum Thema Werbung ein. Er erklärte, wie Werbung definiert wird und dass das Wort schon im Althochdeutschen für das Anpreisen von Waren verwendet wurde. Vom mittelalterlichen Marktschreier bis zu moderner Online-Werbung – es ergeben sich immer neue Herausforderungen für die Werbetreibenden.

Beispiele für verschiedene Werbestrategien und die Wirkung von Werbung sowie Möglichkeiten zur Erfolgsmessung wurden im Vortragsteil im Online-Meeting vorgestellt. Die Planung von Werbung konnten die Schülerinnen und Schüler dann in einem praktischen Teil selbst ausprobieren: Entlang der Schritte, die zur Gestaltung durchlaufen werden sollten, wurden in drei Gruppen Werbung für sehr unterschiedliche Produkte gestaltet: „Süße Pralinen von Schokoladini“ – biologischen Naschereien – nachhaltige Fair-Trade-Burger. Die Ergebnisse, die anschließend online über Teams präsentiert wurden, wurden vom Experten Mag. Petrakovits sehr positiv bewertet. Der Markterfolg könnte sich einstellen.

Comments are closed.
Aktuelles INFO
Informationen zu aktuellen Ereignissen
AKTUELLES